Impressum
Kontaktadresse
Sitz
Heinrich Welti-Stiftung
c/o André Welti
Böndlerstrasse 40
CH-8802 Kilchberg ZH
Geschäftsstelle & Einreichung Fördergesuche
Raimund Rodewald, Präsident Heinrich Welti-Stiftung
c/o SL-FP
Schwarzenburgstrasse 11
CH-3007 Bern
E-Mail
info@weltistiftung.ch
Website
www.weltistiftung.ch
Rechtsform
Rechtsform: 0110 – Stiftung
UID: CHE-110.644.381
Handelsregisteramt des Kantons Zürich
gesetzliche Vertreter:innen: Dr. Raimund Rodewald, Dr. Roland Baumgartner, Christa Herrmann, Daniel Welti, Thomas Welti
Haftungsausschluss
Die Stiftung übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Alle Angebote sind unverbindlich. Haftungsansprüche gegen die Stiftung wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Die Stiftung behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für die Inhalte solcher Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Verantwortung der Nutzenden.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Heinrich Welti-Stiftung oder den geförderten Projekten, die uns Texte und Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Verantwortung Inhalt: Christa Herrmann & Roland Baumgartner
Konzeption & Design: Co-Co-Co & Büro Rabatt
Bilder: ©zvg, ©ArchivHWS
technische Umsetzung: Christa Herrmann
Datenschutzerklärung
Diese Webseite und ihr Inhalt wird durch die Heinrich Welti-Stiftung zur Verfügung gestellt. Der Schutz von persönlichen Daten ist wichtig und wir behandeln personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite verlangt generell keine Angabe persönlicher Daten. Personenbezogene Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen werden nur auf freiwilliger Basis gesammelt. Bei der Nutzung unserer Webseite werden aber automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen des Internet-Service-Providers, die IP-Adresse und ähnliches. Diese Daten werden dabei jedoch nicht verwendet, um Rückschlüsse auf eure Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden lediglich statistisch ausgewertet, um unseren Web-Auftritt zu analysieren und zu optimieren. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Infomaniak
Unsere Website wird auf „Infomaniak“ gehostet (Rue Eugène-Marziano 25, 1227 Genève). Infomaniak steht für technologische Unabhängigkeit in Europa: Ohne Kompromisse in Sachen Umweltschutz, Privatsphäre und Mensch. Infomaniak hat alle Rechenzentren in der Schweiz und deklariert, die Daten nicht ausserhalb dieser Rechenzentren zu übertragen.
Die Datenschutzbestimmungen von Infomaniak könnt ihr hier nachlesen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit persönlicher Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Webseite publizierte Fassung.
Für datenschutzrelevante Anliegen: Christa Herrmann >> e-mail
Winterthur, 30.09.2025